GB2024-VB-Oberberg

„Viele schaffen mehr“ – Crowdfunding für die Region Unser Crowdfunding-Portal ist ein herausragendes Beispiel für die genossenschaftliche Idee in Aktion. In den vergangenen zehn Jahren konnten wir gemeinsam mit unseren Unterstützern 116 Projekte mit einer Gesamtsumme von über 700.000 Euro realisieren. Allein 2024 ermöglichten mehr als 3.000 Förderer insgesamt 23 Projekte mit einem Volumen von über 163.000 Euro. Unsere Bank leistete dazu einen Eigenanteil von 27.000 Euro. Besonders stolz sind wir auf die Initiative unserer Auszubildenden: Im Rahmen eines Umweltprojekts sammelten sie 200 Kilogramm Müll und pflanzten 2.150 Rotbuchen – ein eindrucksvolles Zeichen unserer jungen Generation. Ausgezeichnete Leistungen in Nachhaltigkeit und Weiterbildung Unsere Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit wurden auch extern anerkannt. Für unsere Beratungen zu erneuerbaren Energien und Ressourcenschonung erhielten wir den NachhaltigkeitsGestalter-Preis. Parallel dazu investieren wir kontinuierlich in die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden: In der Volksbank Oberberg Akademie qualifizierten sich im vergangenen Jahr elf Kolleginnen erfolgreich zur Volksbank-Assistentin und erweiterten so ihre Kompetenzen. Als regionaler Wirtschaftsmotor trugen wir mit Gehältern, Dividenden und Steuerzahlungen im Jahr 2024 46 Millionen Euro zur wirtschaftlichen Wertschöpfung in unserer Region bei. Regionale Projekte fördern Unser Engagement für die Region zeigt sich in einer Vielzahl von Projekten. Seit 2007 sind wir Partner der Gummersbacher Baumesse „meinZuhause!“ – einer Plattform für Innovation und Austausch rund um das Thema Wohnen und Bauen. Ebenso erfolgreich war erneut der gemeinsame Leserwettbewerb mit unserem Medienpartner unter dem Titel „Mein ältester Schatz“, der mit 170 Einsendungen im Jahr 2024 einen neuen Rekord verzeichnete. Insgesamt wurden Preise im Gesamtwert von 3.500 Euro verliehen. Unsere Mitgliederinformationsabende sowie Kundenveranstaltungen sind ein weiterer Eckpfeiler unseres Dialogs mit der Gemeinschaft. Zuletzt begrüßten wir Wolfgang Bosbach als Gastredner in Nümbrecht, wo spannende Diskussionen zu politischen und wirtschaftlichen Themen geführt wurden. Im Forum unserer Hauptstelle in Wiehl hatten wir mit Fußballreporter-Legende Manfred „Manni“ Breuckmann und Extremschwimmer André Wiersig zwei exzellente Keynote-Speaker zu Gast. Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Auch unser Team trägt aktiv zum gesellschaftlichen Leben in der Region bei. Aktionen wie „Abrunden für den guten Zweck“ erzielten 2024 insgesamt 2.500 Euro zugunsten der Tafel Bergneustadt. Auf zwei Weihnachtsmärkten wurden selbstgebackene Plätzchen unserer Belegschaft zur Unterstützung der Hospizarbeit verkauft. Beim Stadtfest „Wiehl feiert“ sammelten unsere Kolleginnen und Kollegen durch den Verkauf von Cocktails beeindruckende 4.000 Euro für den Stadtsportverband Wiehl. Am Internationalen Tag des Ehrenamts unterstrichen wir unser soziales Engagement, indem wir insgesamt 15.000 Euro an vier regionale Tafeln überreichten. Ein weiteres Highlight war die Arbeit unserer eigenen Bienenzucht, die nicht nur 250 Kilogramm Honig hervorbrachte, sondern zugleich auch ein Symbol für nachhaltiges Handeln darstellte. 7

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQzODA3MQ==