GB2024-Hildesheim-Lehrte-Pattensen

Jahresbericht 2024 3 Unser Nachhaltigkeitsweg Seit ihrer Entstehung verbindet die Genossenschaftsidee wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich nachhaltigem Handeln. Zusammen mit unseren Kundinnen und Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitenden handeln wir verantwortlich und fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Für uns als Bank bedeutet das auch, unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit zu bieten, ihr Geld bewusst anzulegen. Gemeinsam mit unseren Verbundpartnern bieten wir ein umfassendes Angebot, das soziale, ethische und ökologische Kriterien in den Mittelpunkt stellt. Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Geldanlage spielt eine zunehmend zentrale Rolle. Im Rahmen unserer genossenschaftlichen Beratung fragen wir unsere Kundinnen und Kunden gezielt, inwieweit sie Nachhaltigkeitskriterien in ihre Anlagestrategie integrieren möchten. Diese Nachhaltigkeitspräferenzabfrage ermöglicht es uns, die für unsere Kundinnen und Kunden optimalen Anlagemöglichkeiten zu identifizieren und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Unser Partner, die Union Investment, bietet beispielsweise eine Auswahl nachhaltigkeitsorientierter Fondslösungen Nachhaltige Geldanlage bei Privatkunden an, die es ermöglichen, verantwortungsbewusste Investitionsentscheidungen zu treffen. Ein wichtiger Aspekt nachhaltiger Geldanlagen ist die Auswahl der Investitionen nach den ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Diese internationalen Standards bewerten die Nachhaltigkeit von Investitionen auf Unternehmens- und Länderebene. Union Investment, mit über 30 Jahren Erfahrung im aktiven Management nachhaltiger Fonds, zählt zu den führenden deutschen Asset-Managern in diesem Bereich. Die Fonds werden anhand klarer Vorgaben und eines dreistufigen Auswahlverfahrens definiert, wobei die Chance auf eine positive Wertentwicklung stets im Vordergrund steht. Das Renditepotenzial eines Titels ist demnach genauso wichtig wie die Nachhaltigkeitsbewertung. Unsere Präferenzabfrage Bei der Präferenzabfrage entscheiden Sie, ob ökologische Aspekte, soziale Aspekte und Kriterien guter Unternehmensführung berücksichtigt werden sollen. Es stehen drei mögliche Kategorien zur Verfügung: Unsere geschulten Mitarbeitenden beraten Sie dabei, Ihr Geld nach Ihren Werten und Vorstellungen anzulegen. Im vergangenen Jahr verfügten 34,5 % unserer Kundinnen und Kunden mit einem Anlagekonto bei der Union Investment über mindestens einen nachhaltigen Fonds. Diese Zahl zeigt das Bewusstsein und das Interesse unserer Kunden an verantwortungsvollen Investitionen. Wir sind stolz darauf, dass immer mehr unserer Kundinnen und Kunden sowie Mitglieder die Chance nutzen, ihr Geld nicht nur gewinnbringend, sondern auch nachhaltig bei uns anzulegen. Es ist schließlich unser Bestreben, ihnen die bestmöglichen Lösungen für eine nachhaltige Geldanlage zu bieten und sie auf ihrem Weg zu einer verantwortungsvollen Finanzplanung zu unterstützen. Nachhaltigkeitsschädliche Investitionen vermeiden z. B. Vermeidung von THG-Emissionen; Biodiversitätsschäden; Wasserverschmutzung; Abfallvermeidung; Keine Verletzung von Menschen- rechten und Arbeitnehmerbelangen Wesentlicher positiver Beitrag zum Umweltschutz z. B. Herstellung von Technologien für erneuer- baren Energien oder nachhaltige Mobilität; zusätzlich Einhaltung sozialer und Governance- Standards Positiver Beitrag zur Nachhaltigkeit in Bereichen Umwelt oder Soziales z. B. Förderung erneuerbarer Energien oder Bekämpfung sozialer Ungleichheit; Kriterien guter Unternehmensführung müssen zusätzlich eingehalten werden 1. 2. 3.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQzODA3MQ==