GB2024-Hildesheim-Lehrte-Pattensen

12 Bericht des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und traf die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse, dies beinhaltet auch die Befassung mit der Prüfung nach § 53 GenG. Im Jahr 2024 fanden zwölf gemeinschaftliche Sitzungen mit dem Vorstand statt. Der Vorstand hat den Aufsichtsrat regelmäßig, zeitnah und umfassend über die für das Unternehmen relevanten Fragen der Strategie, der Geschäftsentwicklung, der Kapitalsituation und der Vergütungssysteme informiert. Den vierteljährlichen Berichtspflichten, insbesondere aus den Mindestanforderungen an das Risikomanagement, ist der Vorstand nachgekommen und hat umfassend über die Risikolage der Bank berichtet. Der Aufsichtsrat hat von seinen Aufsichts‑ und Informationsrechten sowie dem Prüfungsrecht nach pflichtgemäßem Ermessen Gebrauch gemacht. Alle erforderlichen Beschlüsse zu bedeutenden geschäftspolitischen Entscheidungen wurden nach sorgfältiger Prüfung und eingehender Beratung gefasst. Zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Sachkunde wurde eine gemeinsame Fortbildung wahrgenommen. Der Aufsichtsrat hat aus seiner Mitte zwei Ausschüsse eingerichtet. Der Strategie‑ und Personalausschuss sowie der Prüfungsausschuss traten im Jahr 2024 zu insgesamt sechs Sitzungen zusammen. Aus den Sitzungen der Ausschüsse ist dem Gesamtaufsichtsrat berichtet worden. Der vorliegende Jahresabschluss 2024 mit Lagebericht wurde vom Genoverband e.V. geprüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterversammlung berichtet. Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses mit dem Vorstand eingehend erörtert, geprüft und in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses entspricht den Vorschriften der Satzung. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum 31.12.2024 festzustellen und die vorgeHeiko Söhle Vorsitzender des Aufsichtsrates Bericht des Aufsichtsrates Auszug aus dem Anhang Angaben gemäß § 340a Abs. 4 HGB In den Aufsichtsgremien folgender großer Kapitalgesellschaften nehmen Vorstandsmitglieder oder Mitarbeiter unserer Bank Mandate wahr: Name und Sitz Anzahl der Mandate DZ BANK AG, Frankfurt am Main 1 R+V Versicherung AG, Wiesbaden 1 Nachtragsbericht Nach dem Schluss des Geschäftsjahres sind keine Vorgänge von besonderer Bedeutung eingetreten. Vorschlag für die Ergebnisverwendung Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von EUR 7.852.798,91 ‑ sowie nach den im Jahresabschluss mit EUR 4.000.000,00 ausgewiesenen Einstellungen in die Rücklagen (Bilanzgewinn von EUR 3.852.798,91) ‑ wie folgt zu verwenden: EUR Ausschüttung einer Dividende von 6,00 % 670.067,25 Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen a) Gesetzliche Rücklage 1.000.000,00 b) Andere Ergebnisrücklagen 2.182.731,66 3.852.798,91 schlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen. Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in diesem Jahr die Mitglieder Jan Eike Busse Friederike Gottenströter‑Kairies Heiko Söhle aus dem Aufsichtsrat aus. Die Wiederwahl der ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrates ist zulässig, und wird der Vertreterversammlung vorgeschlagen. Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand, den Führungskräften und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bank, die mit bedeutendem Engagement und hohem persönlichen Einsatz zu dem guten Jahresergebnis beigetragen haben. Der Dank des Aufsichtsrates geht darüber hinaus auch an die Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner für ihre Treue und ihr Vertrauen in die Volksbank eG, Hildesheim. Hildesheim, im April 2025 Der Vorsitzende des Aufsichtsrates Heiko Söhle Finanzbericht 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQzODA3MQ==