Engagement Dabei ist uns die Vergabe der so genannten Reinerträge aus dem VR-GewinnSparen eine wahre Herzensangelegenheit. So stellen wir Jahr für Jahr einer sozialen Einrichtung ein Fahrzeug – ein VRmobil – zur Verfügung, damit diese die Herausforderungen des Alltags besser bewältigen kann. Im Jahr 2023 haben wir mit dieser Aktion ein VW Polo an die Sozialstation St. Ratoldus Gmbh vergeben. Ebenso konnten weitere Hochbeete und Insektenhotels an Kindergärten und Schulen vergeben werden und bei der Spendenaktion „Wünsch Dir was!“ konnten sich erneut 12 Kinderbetreuungseinrichtungen über insgesamt mehr als 24.000 Euro freuen. Auch haben wir im Juli 2023 erstmals den Aktionstag „Schütze Dein BESTES“ durchgeführt. Hierbei handelt es sich um eine Verkehrssicherheitsaktion von GIB ACHT IM VERKEHR in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium Baden-Württemberg und weiteren Projektpartnern, mit dem Ziel, das BESTE – das Gehirn des Menschen – zu schützen. Denn auf der Skipiste oder im Radsport ist es inzwischen selbstverständlich, einen Ski- oder Radhelm zu tragen - im Alltag des Straßenverkehrs oder beim Freizeitsport leider noch nicht. Ganz nach dem Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ engagieren wir uns neben vielen anderen Volksbanken Raiffeisenbanken anhand lokaler Projekte auch unter dem Dach der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ aktiv für den Klimaschutz. So haben wir, wie bereits 2022, im Rahmen der Baumpflanzaktion „Wurzeln“ auf einer durch Sturmschäden in Mitleidenschaft In der Region. Für die Region. Als Genossenschaft sind wir nicht nur unseren Mitgliedern und Kunden sondern auch der Region verpflichtet. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich nachhaltigem Handeln, indem wir die Region und die Menschen fördern. Dabei übernehmen wir Verantwortung, zum Beispiel in der Kinder- und Jugendarbeit, für Bildung, Ausbildung und soziale Belange. Insgesamt beliefen sich die Spenden und Sponsorings im Jahr 2023 auf über 150.000 Euro, von denen Kindergärten, Schulen, Vereine und Institutionen in der Region profitierten. gezogenen Waldfläche im Radolfzeller Ortsteil Liggeringen insgesamt 1.000 Baumsetzlinge der Sorten Mehlbeere, Hainbuche, Hartriegel, Berberitze, Felsenbirne und weitere Sträucher gepflanzt. Neben der Baumpflanzaktion „Wurzeln“, setzen wir ab sofort auch auf das Engagement in Form des Klimabildungsprojekts „Wir und der Wald“. Dieses ist in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald entstanden, zu deren Engagement auch die Entwicklung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen gehört. Dabei handelt es sich um ein kostenfreies Bildungsangebot für dritte und vierte Schulklassen, in denen geschulte Waldpädagoginnen und Waldpädagogen den Kindern spielerisch und mit Bezug zum Alltag in vier Modulen aufzeigen, wie wertvoll Bäume und Wälder sind und wie die Schülerinnen und Schüler selbst zum Erhalt der Natur beitragen können. Zum Pressebericht „Wünsch Dir was!“ Zum Pressebericht „Schütze Dein BESTES“: Zu den Klimaprojekten: 17
RkJQdWJsaXNoZXIy MTQzODA3MQ==