VB Konstanz GB 2022

Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2022 Die durch den russischen Angriffskrieg ausgelösten starken Verwerfungen am Kapital- und Aktienmarkt hatten einen negativen Einfluss auf den Wertpapierertrag. Jedoch konnte dank einer Steigerung der Provisionserträge in anderen Bereichen – allem voran im Zahlungsverkehr – das Provisionsergebnis um rund 130.000 Euro auf insgesamt 12,2 Millionen Euro gesteigert werden. Die allgemeinen Verwaltungsaufwendungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 498.000 Euro. Ursache hierfür waren vor allen Dingen Personalaufwendungen infolge von Tarifsteigerungen, die zunehmende Regulatorik sowie höhere Energiekosten. Die immens gestiegenen Energiekosten konnten nur durch ein straffes Kostenmanagement kompensiert werden. Die Aufwand-Ertrag-Relation erhöhte sich geringfügig auf 62,97 Prozent. Jahresüberschuss und Eigenkapital Nach Verrechnung des Steueraufwandes ergibt sich ein Ergebnis nach Steuern in Höhe von 16,2 Millionen Euro. Dies ermöglicht uns eine Zuweisung von 14,2 Millionen Euro in den Fonds für allgemeine Bankrisiken zur weiteren Stärkung unseres Eigenkapitals. Vom verbleibenden Jahresüberschuss in Höhe von rund 2 Millionen Euro nehmen wir zum weiteren Aufbau unseres Eigenkapitals analog der Vorjahre eine Vorwegzuweisung in die Ergebnisrücklagen von 1,1 Millionen Euro vor. Hiernach verbleibt ein Bilanzgewinn von 906.574 Euro. Unser Geschäftsmodell als Bank, bei dem das regionale Kredit- und Einlagengeschäft im Mittelpunkt steht, bestätigt sich in Krisenzeiten. Wir sind bestens gerüstet, um unseren genossenschaftlichen Förderauftrag im Interesse unserer Mitglieder und unserer Region auch unter den derzeitigen Bedingungen zu erfüllen. Dazu gehört in erster Linie, dass wir weiterhin allen gewerblichen und privaten Kundinnen und Kunden als zuverlässiger Kreditgeber zur Seite stehen können. Das funktioniert allerdings nur unter den richtigen Voraussetzungen. Die wichtigste haben wir dank unserer vorausschauenden Geschäftspolitik der vergangenen Jahre bereits erfüllt: Wir haben durch kontinuierliche Stärkung unseres Eigenkapitals ein solides Eigenkapitalpolster geschaffen. Unsere gesamten Eigenmittel wuchsen um 6 Prozent oder 9,4 Millionen Euro auf 164 Millionen Euro. Ergebnisverwendung Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Jahresüberschuss in Höhe von 2.006.573,85 Euro, unter Einbeziehung des Gewinnvortrages aus dem Vorjahr in Höhe von 5.513,16 Euro sowie 1,1 Millionen Euro Einstellung in die Rücklagen, wie folgt zu verwenden: Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 2 Prozent auf die gezeichneten Geschäftsanteile. Dies entspricht einer Summe von 155.112,18 Euro. Hinzu kommt eine Einstellung von 250.000 Euro in die gesetzlichen Rücklagen und von 495.000 Euro in andere Ergebnisrücklagen, der Gewinnvortrag auf neue Rechnung beträgt 6.461,67 Euro. Mitarbeitende Die Anzahl der Mitarbeitenden hat sich zum Vorjahr von 207 auf 210 Mitarbeitende leicht erhöht. 2022 bildete die Bank insgesamt 15 junge Menschen aus. Durch Gehaltszahlungen flossen 6,9 Millionen Euro an Kaufkraft in die Region. Rund 2 Millionen Euro Steuerleistungen der Mitarbeitenden stützen die öffentlichen Haushalte. Für 2022 wurden Steuern von Einkommen und Ertrag in Höhe von 3,4 Millionen Euro gezahlt – davon fielen Steuern an Kommunen im Geschäftsgebiet in Höhe von 1,6 Millionen Euro an. Unser Invest in die Zukunft Die Zukunft unserer Bank und unserer schönen Region liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund ist es uns ein Anliegen, Verantwortung für die Region und die Menschen von hier zu übernehmen und in unsere gemeinsame Zukunft zu investieren. Wir stellen uns dieser großen Aufgabe und möchten einen entscheidenden Teil gegen die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels beitragen. Gemeinsam wollen wir DIE nachhaltige Bank am Bodensee werden. Wie wir dies angehen, erfahren Sie auf den Seiten 10 und 11. 5

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQzODA3MQ==