Mitglieder-Magazin 01-2023

Das Mitgliedermagazin · Ausgabe 01 / 2023 Die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG hat mit Union Investment einen einzigartigen und exklusiven Fonds für ihre Kunden aufgelegt: den TraditionsFonds 1872. Morgen kann kommen. Einzigartig in der Region. Wir machen den Weg frei. Bank

Hinweis Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird die männliche Form (generisches Maskulinum) verwendet. Angesprochen sind immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei. Impressum Herausgeber: VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG · Kurtalstraße 2 · 76887 Bad Bergzabern · Telefon 06343 945-0 · www.vrbank-sww.de Redaktion/Text: Redaktionsteam der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG Bildmotive: VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, Dorothée Ackermann, Benjamin Bendzko, 1. FC Kaiserslautern, BVR, Daniel Ferino, Adobe Stock Gestaltung/Satz: Bestes Pferd im Stall GmbH & Co. KG, Kleine Rosenstraße 1-3 · 34117 Kassel · www.bestes-pferd.de Druck: Druckerei Nunnenmann GmbH, Herxheim Stand: Oktober 2023 die Niedrigzinsphase, die etwa ein Jahrzehnt angedauert hat und deshalb schon als Dauerzustand bezeichnet wurde, ist abrupt zu Ende gegangen. Der Leitzins der Europäischen Zentralbank, der seit März 2016 auf 0 Prozent stand und Sparer verzweifeln ließ, wurde innerhalb eines Jahres zehn Mal auf nun 4,5 Prozentpunkte erhöht. So hoch war er zuletzt zu Beginn der Finanzkrise 2008. Die EZB will mit diesen Maßnahmen die sprunghaft angestiegene Inflation bekämpfen. Diese wird aber voraussichtlich noch einen längeren Zeitraum hinweg über den von der EZB angestrebten zwei Prozent bleiben. Wie schon Jean-Claude Juncker, ehemaliger Eurogruppen-Chef, zu sagen pflegte: „Inflation ist wie Zahnpasta: Sie drückt sich leicht aus der Tube raus, aber sehr schwer wieder rein.“ Die aktuellen Entwicklungen haben für Bankkunden unterschiedliche, sowohl positive als auch negative, Folgen. Auf was Sie als Sparer oder Bauherren achten sollten, erklären wir in diesem Magazin auf Seite 10. Erstmals in unserer Geschichte haben wir zusammen mit Union Investment einen eigenen Fonds aufgelegt – den TraditionsFonds 1872. Wie er entstanden ist und was ihn auszeichnet, stellen wir Ihnen auf den Seiten 4 und 5 vor. Auf den Seiten 6 und 7 erläutern wir Ihnen, wie wir junge Kunden beim Einstieg in die Finanzwelt unterstützen. Neben der Ausarbeitung einer persönlichen Finanzstrategie, die dem individuellen Bedarf entspricht, geben wir beispielsweise auch Tipps zum Studien- oder Berufsstart, zur Ausbildungsförderung oder ersten Finanzierungen. Wie Sie als Mitglied und Kunde von der Weiterbildung unserer Berater im Bereich der Nachhaltigkeitsberatung profitieren können, präsentieren wir Ihnen auf den Seiten 14 und 15. Außerdem widmen wir uns in dieser Ausgabe den Vereinen und gemeinnützigen Organisationen in unserer Region – lesen Sie mehr darüber, wie wir sie gemäß dem genossenschaftlichen Leitgedanken „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ unterstützen (S. 16 und 17). Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und freuen uns auf Ihr Feedback. Dr. Marco Kern Bernd Lehmann Liebe Mitglieder, 2 EINE BANK WIE DIE REGION

„Menschen finden, die zu einem passen. Das ist in der aktuellen Zeit sicherlich kein Selbstläufer. Noch dazu liegen dieser Aussage tiefergehende Fragen zugrunde – nämlich die, wer wir sind, wofür wir als Unternehmen stehen und wonach wir suchen. Als sich unser Aufsichtsrat im März dieses Jahres entschieden hat, die Stelle für ein neues Vorstandsmitglied auszuschreiben, haben auch diese Fragen eine tragende Rolle gespielt. Im September war es dann so weit: Ich durfte den Mitarbeitern verkünden, dass unsere Bank ein neues Vorstandsmitglied gewonnen hat. Dr. Yvonne Zimmermann wird zunächst als Generalbevollmächtigte ab dem 1. Dezember 2023 den gesamten Vertriebsbereich, und dabei insbesondere das Privatkundengeschäft sowie das Vertriebsmanagement, verantworten“, berichtet Dr. Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG. Dr. Yvonne Zimmermann kennt die Region ebenso wie ihre zukünftige Aufgabe sehr gut: Durch ihre Bankkarriere und verschiedene Vorstandstätigkeiten sind ihr die Anforderungen des Bankgeschäfts vertraut. Aufgrund ihrer Tätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrats hat sie bereits über zehn Jahre die Geschicke der Bank und deren werteorientierte Positionierung mitgestaltet. Frau Dr. Zimmermann stammt aus Kapsweyer und ist der Pfalz auch bei ihren verschiedenen bundesweiten beruflichen Stationen stets verbunden geblieben. Als Vorstandsvorsitzende hat Frau Dr. Zimmermann bei der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) die Weiterentwicklung eines einzigartigen genossenschaftlichen Bildungssystems verantwortet. Ihre unternehmerischen Fähigkeiten zeigten sich dort unter anderem in der Gestaltung des digitalen Transformationsprozesses und im erfolgreichen Management während der Corona-Krise. Zudem hat sie in ihrer Funktion als Vorstandsmitglied für die Ressorts Markt und Vertrieb bei der Sparda-Bank Hamburg eG das Privatkundengeschäft und den Bereich Personal Banking maßgeblich geprägt. Fähigkeiten, die sie mit ihrem Amtsantritt in die VR Bank einbringen wird. „Meine Wurzeln habe ich hier in der Region und meine Hausbank ist schon immer die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau. Es begeistert mich, als Mitglied des Vorstands in meiner Heimat etwas zu bewegen und das Privatkundengeschäft der Bank weiter voranzubringen“, sagt Dr. Yvonne Zimmermann über ihr künftiges Amt. „In meiner Rolle im Aufsichtsrat habe ich das Mitarbeiter- und Führungsteam sehr positiv erlebt. Ich blicke freudig darauf, bald selbst eine ‚HEIMAT-Bankerin‘ zu sein.“ Das bestehende Vorstandsteam mit Dr. Marco Kern und Bernd Lehmann sieht die Genossenschaftsbank nun hervorragend aufgestellt: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Yvonne Zimmermann eine Persönlichkeit an Bord haben, die unsere Wertevorstellungen teilt und bereit ist, unseren erfolgreichen Kurs gemeinsam fortzusetzen.“ Neue HEIMAT-Bankerin an Bord Dr. Yvonne Zimmermann erweitert Vorstandsteam. Der künftige Gesamtvorstand der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG: Bernd Lehmann (Vorstandsmitglied), Dr. Marco Kern (Vorstandsvorsitzender) und Dr. Yvonne Zimmermann (designiertes Vorstandsmitglied). 3

FÜR UNSERE MITGLIEDER UND KUNDEN Pfälzer sind stolz auf ihre Traditionen. In der Region spielen unter anderem der Anbau erstklassiger Weine sowie eine tiefe Verbundenheit zu Land und Wäldern eine wichtige Rolle. Peter Schehl, Bereichsleiter Privatkundenbank bei der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, erklärt: „Tradition verbindet, gibt uns Wurzeln und bedeutet Verlässlichkeit. Sie kann uns auch lehren, wie wir verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen. All diese Dinge wünschen sich viele Anleger auch von ihrer Geldanlage. Aus dieser Idee ist der TraditionsFonds 1872 entstanden. Gemeinsam mit unserem Fondspartner Union Investment haben wir eine besondere Anlagemöglichkeit entwickelt, die Kunden ausschließlich bei unserer Bank erhalten. Die Zahl 1872 steht bei uns für Tradition pur, denn in diesem Jahr wurden wir gegründet. Seit 1872 schreibt die Bank Erfolgsgeschichte.“ Chancen • Ertragschancen der internationalen Aktien- und Rentenmärkte sowie Risikoreduzierung durch die Kombination von Aktien- und Renteninvestitionen • Risikostreuung und professionelles Fondsmanagement sowie Insolvenzschutz durch Sondervermögen • Chancen auf Wechselkursgewinne • Teilnahme am Wertentwicklungspotenzial der investierten Zielfonds • Teilnahme an den Wachstumschancen von Schwellen- bzw. Entwicklungsländern • Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik • Tendenziell höhere Verzinsung als bei einer Anlage in Anleihen mit bester Bonität Risiken • Marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiken einzelner Emittenten/Vertragspartner • Wechselkursschwankungen • Risiken bei der Investition in Zielfonds (zum Beispiel eingeschränkte Handelbarkeit) • Erhöhte Kursschwankungen und Verluste beziehungsweise Ausfälle bei Anlagen in Schwellen- bzw. Entwicklungsländern (zum Beispiel aufgrund politischer und rechtlicher Risiken) • Abweichung der Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen • Erhöhte Kursschwankungen und Ausfälle bei hochverzinslichen Wertpapieren Der Fonds nach den Werten der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG ist einzigartig in der Region. 4

HEIMATLIEBE – kein anderes Wort beschreibt die Verbundenheit der VR Bank mit der Region besser. Die Berater sind von ihren HEIMATLIEBE-Shirts begeistert und verraten im persönlichen Beratungsgespräch gerne, was dahintersteckt und wie sich Kunden ebenfalls ein Shirt sichern können. Was den TraditionsFonds 1872 auszeichnet: Fonds – viele Möglichkeiten Der international und nachhaltig anlegende Mischfonds ist breit aufgestellt und bündelt eine attraktive Mischung aus verschiedenen Anlageklassen, wie zum Beispiel Aktien und festverzinsliche Wertpapiere. Die genaue Zusammensetzung kann das Fondsmanagement bei Bedarf an die aktuelle Kapitaleinschätzung anpassen. Werner Feß, Kunde der VR Bank, ist begeistert: „Es ist von Vorteil, dass ich mich in der Anlageberatung nur einmal für den TraditionsFonds 1872 entscheiden musste – den Rest übernimmt das Fondsmanagement. Das gibt mir ein gutes Gefühl.“ sam mit unserer Welt umgehen Nachhaltigkeit ist für die VR Bank kein Trend, sondern einer der zentralen Leitwerte. Bereits im Jahr 2018 wurde sie erstmals für ihre nachhaltige Unternehmensführung zertifiziert. Bei der Zusammensetzung des Fonds beziehen die Experten nachhaltigkeitsrelevante Aspekte in die Anlageentscheidung ein. Dieses Vorgehen ermöglicht eine umfassende Beurteilung der Investitionen. Auf dieser Basis können Chancen gezielter genutzt und bestimmte Risiken reduziert werden. „Nachhaltigkeit ist für mich ein wichtiger Aspekt – auch bei der Geldanlage. Beim TraditionsFonds 1872 kann ich mir sicher sein, dass das Fondsmanagement bei der Auswahl von Aktien geeigneter Unternehmen darauf achtet, dass diese nachhaltig handeln. Somit wird das Risiko reduziert, dass die Unternehmen in Umweltskandale verwickelt werden“, erklärt Kundin Franziska Lang ihre Anlageentscheidung. Experten für den Anlageerfolg Sechs Spezialisten der VR Bank bilden den Anlageausschuss und tauschen sich regelmäßig mit einem erfahrenen Fondsmanager von Union Investment zur Anlagestrategie des TraditionsFonds 1872 aus. „Mich hat überzeugt, dass beide Unternehmen über enorm viel Erfahrung verfügen – bei Union Investment sind es fast sieben Jahrzehnte, bei der VR Bank sogar schon über 150 Jahre. Dies unterscheidet den TraditionsFonds von anderen Anlagemöglichkeiten“, erklärt Franziska Lang. starke Partner Die VR Bank hat in mehr als 150 Jahren gelernt, was die Region bewegt und sich als verlässlicher Partner für Menschen und Unternehmen etabliert. Auch die Investmentexperten von Union Investment, einer der größten Fondsgesellschaften Deutschlands, verfügen über eine hohe Expertise im Wertpapiergeschäft. Beide gehören zur Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken – sie verbinden die Werte der genossenschaftlichen Idee und das Ziel, für ihre Kunden nur das Beste zu bieten. „Der TraditionsFonds 1872 ist ein einzigartiger Fonds für unsere Region, eine Anlagemöglichkeit, die ich nur hier bekomme und das macht es zu etwas Besonderem“, sagt Kundin Heike Heumann. Rechtliche Hinweise Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt des Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Darin finden Sie ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil des Fonds. Diese Dokumente sowie die Anlagebedingungen und die Jahres- und Halbjahresberichte bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds. Sie sind kostenlos in deutscher Sprache erhältlich über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG und die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG oder auf www.union-investment.de/downloads. Weitere Informationen über nachhaltigkeitsrelevante Aspekte des Fonds finden Sie auf www.union-investment.de/nachhaltige-fonds. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache und weitere Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.union-investment.de/beschwerde. Union Investment Luxembourg S.A. kann jederzeit beschließen, Vorkehrungen, die sie gegebenenfalls für den Vertrieb von Anteilen eines Fonds und/oder Anteilklassen eines Fonds in einem anderen Mitgliedstaat als ihrem Herkunftsmitgliedstaat getroffen hat, wieder aufzuheben. Die Inhalte dieses Marketingmaterials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von Union Investment Luxembourg S.A. und der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernehmen Union Investment und VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 30. Oktober 2023, soweit nicht anders angegeben. vrbank-sww.de/1872 5

Corona, Klimawandel, Krieg – die Spuren, die all diese Krisen bei jungen Menschen hinterlassen, sind groß. Eine Studie („Jugend in Deutschland 2022“, Schnetzer/Hurrelmann) hat deutlich gemacht, wie sehr die 14- bis 29-Jährigen unter ihrer Last leiden. Mehr als zwei Drittel der Jugendlichen sorgen sich wegen der hohen Inflation. Neben dem Krieg in Europa und den Folgen des Klimawandels sind es die Wirtschafts- und Energiekrise sowie Altersarmut, die für große Unsicherheiten sorgen. Beim Thema Inflation sind es vor allem hohe Preise für Lebensmittel sowie Strom und Gas, die junge Menschen finanziell belasten. Jeder Fünfte hat angegeben, Schulden zu haben. Nun steht die Gesellschaft vor der Mammutaufgabe, den jungen Menschen ihre Ängste zu nehmen und wieder Zuversicht zu geben. In allen Fragen rund um Inflation, Finanzen, Vermögensaufbau, Vorsorge und Versicherungen unterstützt die VR Bank die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ganzheitlich gemäß ihrer genossenschaftlichen Beratungsphilosophie. Die Berater suchen gemeinsam mit ihren jungen Kunden nach passenden Lösungen und entwickeln eine ganz persönliche Finanzstrategie, die dem individuellen Bedarf entspricht. Sie geben beispielsweise auch Tipps zum Studien- oder Berufsstart, Ausbildungsförderung oder ersten Finanzierungen. Einstieg in die Finanzwelt Wie junge Kunden bei der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG beraten werden. 6 FÜR UNSERE MITGLIEDER UND KUNDEN

Mitglied - mehr als Kunde sein Der erste Schritt zu mehr Sicherheit und Vertrauen ist die Mitgliedschaft bei der VR Bank. Denn als Genossenschaft gehört die Bank ihren Mitgliedern, die mitbestimmen und auf vielfältige Art und Weise vom genossenschaftlichen Geschäftsmodell profitieren. Neben einem Informations- und einem Stimmrecht partizipiert jedes Mitglied finanziell am Erfolg der Bank. Einmal jährlich werden eine Dividende und ein MitgliederBonus ausgezahlt. Kostenloser Start in die Finanzwelt Das kostenlose Girokonto VR-Start ist für junge Kunden in Ausbildung oder im Studium konzipiert und bietet alles, was diese für den Start in die Zukunft brauchen: OnlineBanking und bargeldloses Bezahlen mit der kostenlosen Girocard (Debitkarte). Im Bereich der Kreditkarten sind die BasicCard und die GoldCard interessant für junge Kunden. Luisa Wichmann, Privatkundenberaterin in Bad Bergzabern, erklärt: „Die BasicCard wird auf Guthabenbasis geführt. Der Kunde entscheidet, mit welchem Betrag er die Karte aufladen möchte. Da er nur das ausgeben kann, was er aufgeladen hat, hat er die perfekte Kostenkontrolle. Die GoldCard ist für junge Kunden interessant, die ihre erste Auslandsreise ohne Eltern planen. Wichtige Versicherungen, wie zum Beispiel die Auslandsreise-Krankenversicherung, sind inklusive.“ Voller Versicherungsschutz bei günstigen Konditionen Irgendwann kommt der Tag, an dem junge Menschen auf eigenen Füßen stehen, von zu Hause ausziehen und eine Ausbildung oder ein Studium beginnen. Gerade dann lohnt sich ein Blick auf das Versicherungsangebot der R+V Versicherung. Neben der Kranken-, der Haftpflicht-, Unfall- und KFZ-Versicherung hat die R+V eine Berufsunfähigkeitsversicherung Start speziell für junge Kunden im Angebot. „Sie sichert diese bereits zu Beginn der beruflichen Karriere gegen das finanzielle Risiko einer Berufsunfähigkeit ab. Die Beiträge können der eigenen finanziellen Situation angepasst werden, so dass man zehn Jahre lang von besonders günstigen Konditionen profitiert – und das bei vollem Versicherungsschutz“, weiß Luisa Wichmann. Von Fördermitteln profitieren Gerade in Zeiten steigender Bauzinsen können junge Menschen mit einem Bausparvertrag optimal für die Zukunft vorsorgen. Mit dem Bausparen lässt sich zum einen gezielt Eigenkapital als Basis für eine Finanzierung bilden, denn je mehr Eigenkapital man hat, desto geringer ist der spätere Finanzierungsbedarf. Zum anderen sichert man sich niedrige Darlehenszinsen für die Wohnwünsche von morgen und macht sich unabhängig von der Zinsentwicklung der Bauzinsen in der Zukunft. Junge Menschen können bei entsprechenden Voraussetzungen zusätzlich von staatlichen Fördermitteln wie der Wohnungsbauprämie, der Arbeitnehmersparzulage oder Riester-Zulage profitieren. An die Zukunft denken Auch wenn die Rente noch weit entfernt in der Zukunft liegt, empfiehlt es sich, frühzeitig an die eigene Altersvorsorge zu denken. Denn die gesetzliche Altersvorsorge wird bei den meisten Menschen nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten. „Wir bieten einige Lösungen für die Altersvorsorge unserer Kunden. Je früher man damit beginnt, desto besser. Von Vorteil für junge Leute ist auch, dass man je nach Produkt von staatlichen Zulagen und Steuervorteilen profitieren kann“, erläutert Luisa Wichmann. Sorgenfrei studieren Es ist kein Geheimnis, dass ein Studium teuer ist. Luisa Wichmann weiß auch hier Rat: „Es gibt Studienkredite, mit denen die Ausbildung unabhängig von Noten und Einkommen finanziert werden kann, da jeder unabhängig von seiner sozialen Situation gefördert werden soll.“ Berater Niklas Müller sucht gemeinsam mit seinen jungen Kunden nach passenden Lösungen und entwickelt eine persönliche Finanzstrategie. 7

Nachhaltig Geld anlegen „Bei der Auswahl der Geldanlage, die am besten zum Kunden passt, hilft unser digitaler Anlage-Assistent MeinInvest. Einfach und bequem mit nur wenigen Klicks kann er die Geldanlage finden, die am besten zu ihm und seinen Zielen passt – ganz egal, ob klassisch oder nachhaltig. Bereits ab 25 Euro pro Monat ist eine zeitgemäße Geldanlage möglich. Sie wird von Finanzexperten im Rahmen einer Vermögensverwaltung professionell betreut“, sagt Luisa Wichmann. Fondsneukunden aufgepasst! Ein besonderer Vorteil für jeden Fondsneukunden, der vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 2023 mit dem einmaligen oder ratierlichen Sparen in Fonds von Union Investment beginnt und die Teilnahmebedingungen erfüllt, erhält einen Gutschein für eine Wallet, der bei JNS – Jumpnshoez, dem Sneaker und Fashion Store, in Hauenstein oder Landau eingelöst werden kann. Bis zum 31. Dezember 2023 erhalten alle Fondsneukunden, die die Teilnahmebedingungen erfüllen, einen Gutschein für eine Wallet. Mehr Informationen und Teilnahmebedingungen unter: vrbank-sww.de/finanzielle-freiheit Heute schon an morgen denken Im Bereich der Geldanlage- und Sparmöglichkeiten bietet die VR Bank ihren jungen Kunden eine ganze Reihe an Investitionsmöglichkeiten. Wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten und -dienstleistungen. Sie stellen die Chancen und Risiken der Anlageprodukte nicht abschließend dar und sollen eine ausführliche und umfassende Aufklärung und Beratung nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über Anlagestrategien und einzelne Anlageprodukte einschließlich damit verbundener Risiken, Ausführungsplätze sowie Kosten und Nebenkosten stellt Ihnen Ihre VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG vor Umsetzung einer Anlageentscheidung im Rahmen der Beratung zur Verfügung. Kostenlos an die Börse „Das meinDepot ist ein kostenloses Depot für alle unter 30, die sich auf das Börsen-Parkett wagen. Man kann es in wenigen Minuten online eröffnen, Wertpapiere aussuchen und sofort handeln. Jungen Leuten steht dort die gesamte Welt der Wertpapiere offen. Ganz gleich ob ETFs, Aktien, Zertifikate oder Optionsscheine – Wertpapiergeschäfte können ganz bequem online abgewickelt werden. Und tauchen doch mal Fragen auf, stehen wir Berater jederzeit als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung“, erklärt die junge Beraterin. 8 FÜR UNSERE MITGLIEDER UND KUNDEN

Omnikanalberater Andreas Vogt ist persönlich und digital für seine Kunden da. vrbank-sww.de/online-termin Hallo Sandra, hallo Andreas, sagt mal, was genau ist die Omnikanalberatung, die die Bank für ihre Kunden anbietet? Omnikanal bedeutet schlichtweg „auf allen Kanälen“. Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, in Präsenz, am Telefon und auf digitalem Wege über den Videochat von uns beraten zu werden. Die meisten Beratungen führen wir beide mittlerweile digital durch. Wer gehört zu euren Kunden? Wir betreuen zusammen über 3.000 Kunden. Gemischt durch jede Altersgruppe beraten wir sie ganzheitlich zu allen Themen. Wie genau läuft eine Omnikanalberatung ab? Wie in der persönlichen Beratung bieten wir den Kunden in der Omnikanalberatung eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen, vernetzen dabei aber alle Vertriebswege – sozusagen ein Kundenerlebnis aus einem Guss bei gleichbleibendem Ansprechpartner. Wünscht der Kunde eine digitale Beratung, senden wir ihm vorab per Mail einen Link für das Online-Meeting zu und widmen uns dann per Bildschirmübertragung den Themen, die ihn beschäftigen. Was sind die Vorteile für den Kunden? Im Gegensatz zu den „stationären“ Beratern sind wir flexibel, was Ort und Zeit angeht. Durch die technischen Neuerungen können wir auch für die Kunden, die sich weiter entfernt aufhalten oder die weiter entfernt wohnen, als Hausbank Ansprechpartner bleiben und ganzheitlich in allen finanziellen Angelegenheiten unterstützen. Wird die Omnikanalberatung die Beratung der Zukunft werden? Die Art der Beratung hat sich stark verändert. Fanden vor wenigen Jahren ganzheitliche Beratungen noch hauptsächlich vor Ort in der Filiale statt, ist heute schon die Mehrzahl der Kunden bereit, sich digital beraten zu lassen. Insbesondere für Kunden, die weiter wegziehen und nicht mehr in unserem Geschäftsgebiet wohnen, hat die Omnikanalberatung den großen Vorteil, dass sie nicht ihre Hausbank und ihren persönlichen Berater wechseln müssen. Deshalb sind wir überzeugt, dass die Beratung künftig immer häufiger auf digitalem Wege durchgeführt werden wird. Die Bankberatung der Zukunft Omnikanalberatung im Fokus. Seit zwei Jahren beraten die Omnikanalberater der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, Sandra Bani und Andreas Vogt, ihre Kunden omnikanal - persönlich und digital. Sie selbst haben ihren Standort am Schloss in Bad Bergzabern und sind digital über die Grenzen des Geschäftsgebiets hinaus unterwegs. Das Redaktionsteam „meineBank“ hat sie gefragt, was Omnikanalberatung genau bedeutet und was die Vorteile für Kunden sind. 9

… doch die Inflation ist hoch. Was das für Sparer und Bauherren bedeutet. Die Zinsen sind zurück … Wer hätte noch vor zehn Monaten gedacht, dass die Niedrig- bzw. Nullzinsphase, die etwa ein Jahrzehnt angedauert hat, so abrupt zu Ende geht? Der Leitzins der Europäischen Zentralbank, der seit März 2016 auf null Prozent stand, wurde innerhalb eines Jahres zehn Mal erhöht, um die sprunghaft angestiegene Inflation zu bekämpfen. Diese Entwicklungen haben für Sparer und Bauherren unterschiedliche, sowohl positive als auch negative Folgen. Björn Farien, Private Banking Berater, erklärt: „Seit wenigen Monaten können Sparer endlich wieder mehr Zinsen bekommen. Dies macht die Geldanlage jedoch nicht einfacher, denn selbst bei drei Prozent Zinsen wird das Ersparte jeden Monat weniger wert, da die Inflation mehr als doppelt so hoch ist. Sparer sollten daher eine ähnliche Strategie wählen wie bisher.“ 1. Etwa drei Netto-Monatseinkommen sollten auf einem Tagesgeldkonto geparkt werden, um finanziellen Puffer zu haben, wenn plötzlich die Waschmaschine oder das Auto kaputt gehen. Hiermit werden auch teure Dispozinsen vermieden. 2. Festgeldangebote können sich lohnen, wenn man zum Beispiel heute schon weiß, dass man in zwei Jahren einen neuen Gebrauchtwagen kaufen möchte und das Geld in dieser Zeit nicht benötigt. Die Zinsen für diese Anlagen sind jedoch nicht höher als die derzeitige Inflation und somit nicht für die langfristige Geldanlage geeignet. 3. Langfristig sollten Sparer nach wie vor nicht allein auf Zinsanlagen setzen. Hier lohnt sich die Anlage an der Börse, beispielsweise in Fondssparpläne oder ETFs. Durch regelmäßiges Ansparen vermindert sich das Risiko, zum falschen Zeitpunkt zu investieren. Menschen, die aktuell ein Haus kaufen oder bauen möchten, müssen aufgrund des Zinsanstiegs und der sehr stark gestiegenen Baukosten genau nachrechnen, ob sie sich den Traum vom eigenen Heim leisten können. Denn die Zinsen für Baukredite haben sich in den vergangenen Monaten mehr als verdreifacht. Abwarten und auf günstigere Zeiten hoffen sollte man jedoch nicht, erklärt Björn Farien. „Es gilt: Je früher man einen Kredit abschließt, desto früher kann man diesen tilgen. Zudem gibt es derzeit keine Anzeichen dafür, dass die Zinsen wieder stark sinken.“ Sowohl Sparern als auch Menschen mit dem Traum vom Eigenheim rät Björn Farien, sich nicht verunsichern zu lassen: „Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Berater. Dort erhalten Sie in jeder Lebenslage genau die Finanzlösung, die Ihren Wünschen entspricht und Sie Ihren Zielen näherbringt.“ Björn Farien rät Sparern und Bauherren sich nicht verunsichern zu lassen und einen Termin mit ihrem Berater zu vereinbaren. vrbank-sww.de/online-termin FÜR UNSERE MITGLIEDER UND KUNDEN 10

Die Baufinanzierung bei der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG macht es möglich. Der Weg ins eigene Zuhause Der Bau oder Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ist für die meisten Menschen nicht nur eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen, sondern auch eine Entscheidung, mit der sie sich am längsten binden. Umso wichtiger ist es, einen kompetenten und vertrauensvollen Partner an der Seite zu haben. Mit der Baufinanzierung der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG steht das geplante Vorhaben auf sicheren Beinen. Ob Neubau oder Hauskauf - von der Erstfinanzierung über die Anschlussfinanzierung bis zur Modernisierung begleiten die Berater ihre Kunden in die eigenen vier Wände. Stefan Sternberger, Immobilienfinanzierungsberater aus Dahn erklärt: „Unsere Baufinanzierung zeichnet sich durch eine persönliche und umfassende Beratung, eine schnelle Bearbeitung von Kreditverträgen und marktgerechte Konditionen aus.“ Konditionsübersicht und Finanzierungsrechner Im Frühjahr 2024 wird der Weg zum Vertrag für die künftigen Bauherren noch einfacher. Denn sie können auf der Webseite der Bank bereits vor dem ersten Beratungstermin ihr Bauvorhaben und ihr Finanzierungskonzept selbst berechnen. Innerhalb weniger Sekunden nach Eingabe der wichtigsten Daten wird ihnen eine Konditionsübersicht mit den entsprechenden Zinssätzen und Laufzeiten angezeigt – auch die der Verbundpartner. Ebenfalls ermittelt werden kann der eigene finanzielle Spielraum: „Wollen die künftigen Bauherren wissen, was und wie viel sie sich leisten können, geben sie einfach ein, über wie viele freie Mittel sie monatlich verfügen und wie viel Eigenkapital sie einbringen. Anhand dessen wird der maximale Darlehensbetrag für Hausbau oder Hauskauf berechnet. Alle Eingaben werden mit weiteren persönlichen Daten sicher und schnell an den Berater übermittelt, der sich vor dem ersten Termin optimal vorbereiten kann“, sagt Stefan Sternberger. Bald möglich! vrbank-sww.de/baufinanzierung 11

ClassicCard Die ClassicCard ist der zeitlose Klassiker unter den Kreditkarten. Sie bietet alle Basisleistungen, wie die Möglichkeit, weltweit bargeldlos zu bezahlen und Bargeld abzuheben sowie eine sichere Internetbezahlung und einen Karten- und Sperrservice rund um die Uhr. Rückvergütung auf den Reisepreis: 4 Prozent* Zahlungsweise: Abbuchung monatlich vom Girokonto Kartenpreis: 29 Euro pro Jahr Teufelskarte Mit der neuen Teufelskarte können Fans des 1. FC Kaiserslautern jederzeit zeigen, für welchen Verein ihr Herz schlägt. Neben den üblichen Basisleistungen besticht die Karte durch ihr außergewöhnliches Design, außerdem wird ein Teil des Kartenpreises an den FCK weitergeleitet (mehr auf S. 20-21 in diesem Magazin). Rückvergütung auf den Reisepreis: 4 Prozent* Zahlungsweise: Abbuchung monatlich vom Girokonto Kartenpreis: 39 Euro pro Jahr GoldCard Die GoldCard bietet finanzielle Freiheit für den Alltag und die Reise. Denn zusätzlich zu den Basisleistungen beinhaltet sie ein umfassendes Reiseschutzpaket. Wichtige Versicherungen, wie die Auslandsreise-Krankenversicherung oder die Reiserücktrittskosten-Versicherung, sind inklusive – in den meisten Fällen unabhängig vom Einsatz der Karte. Rückvergütung auf den Reisepreis: 7 Prozent* Zahlungsweise: Abbuchung monatlich vom Girokonto Kartenpreis: 79 Euro pro Jahr BasicCard Die BasicCard wurde speziell für junge und sicherheitsbewusste Kunden konzipiert. Mit der Debitkarte, die auf Guthabenbasis geführt wird, behält man jederzeit alle Ausgaben im Blick, da nur der Betrag ausgegeben werden kann, der vorher aufgeladen wurde. Zahlungsweise: Guthaben aufladen Kartenpreis: 19 Euro pro Jahr ExclusiveCard Plus Mit der neuen ExclusiveCard Plus eröffnet sich eine Welt voller Komfort, Sicherheit und Exklusivität. Denn die Premium-Kreditkarte bietet neben den Basisleistungen und einem umfassenden Versicherungsschutz auch einen Concierge-Service, Zugang zu VIP-Lounges am Flughafen, einen Reise-Service und einen Ticket-Service. Rückvergütung auf den Reisepreis: 7 Prozent* Zahlungsweise: Abbuchung monatlich vom Girokonto Kartenpreis: 349 Euro pro Jahr (aus Metall in schwarz) 299 Euro pro Jahr (aus Kunststoff in greige) Mit einer Kreditkarte ist das Bezahlen weltweit und im Internet ganz bequem und sicher möglich. Die VR Bank hat fünf Kreditkarten mit unterschiedlichen attraktiven Zusatzleistungen im Angebot. Ein Vergleich lohnt sich, um die Kartenvariante zu finden, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Zahlungsmittel mit Zusatzleistungen Das Kreditkartenangebot der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG. * Detaillierte Informationen zur Bonuserstattung finden Sie in den „Bestimmungen für den Reisebonus” auf www.vr-meinereise.de. vrbank-sww.de/kreditkarten FÜR UNSERE MITGLIEDER UND KUNDEN 12

Joey Kelly begeistert Mitglieder in Insheim und Dahn. Ein Abend nur für Mitglieder „Mitgliedschaft schafft Mehrwert“ lautet das Motto der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG – denn ihre Mitglieder sind besondere Kunden, die mehr erwarten dürfen und mehr bekommen als die reine Finanzdienstleistung. Über 30.000 Menschen in der Region sind bereits Teilhaber der Bank und ihre Zahl steigt stetig. MitgliederAbend mit Joey Kelly Was macht die Mitgliedschaft so interessant, dass sich immer mehr Menschen dafür entscheiden? Ganz einfach: Mitbestimmung, spürbare Vorteile und exklusive Mehrwerte. Einer der Mehrwerte ist der jährlich stattfindende MitgliederAbend der VR Bank. Im Jahr 2023 konnte für die exklusive Mitgliederveranstaltung Joey Kelly als Referent gewonnen werden. Er feierte als Musiker und Teil der Kelly Family schon in den 90er Jahren beeindruckende Erfolge. Mit über 29 Millionen Tonträgern und über zwei Millionen Videos gehört die Kelly Family zu den erfolgreichsten Musikgruppen weltweit. Neben seinem Fulltime-Job als Musiker hat sich Joey Kelly als Ausdauersportler einen Namen gemacht. Bis heute hat er an zahlreichen Marathonläufen und Ausdauerwettbewerben teilgenommen, darunter Veranstaltungen wie Ultramarathon, Ironman und Tough-Guy-Race. Als erster Triathlet der Welt beendete Kelly erfolgreich acht Ironman innerhalb eines Jahres. Am 22. September war er zu Gast beim MitgliederAbend in Insheim und am 13. Oktober in Dahn. In seinem Vortrag „No Limits – Wie erreiche ich mein Ziel?“ hat er davon berichtet, wie man gesteckte Ziele mit Ausdauer, Disziplin, Ehrgeiz, Leistungsstärke und Leidenschaft konsequent verfolgen und schließlich erreichen kann. Es sind Werte, für die auch die VR Bank steht und die sie mit ihren Mitgliedern auf einzigartige Weise im Rahmen der exklusiven MitgliederAbende geteilt hat. Im Anschluss an den Vortrag konnten sich die Gäste bei einem Glas Wein und kulinarischen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre austauschen. Marcus Rutz-Lewandowski aus Billigheim-Ingenheim berichtet: „Ich bin schon lange ein Fan von Joey Kelly und seiner Art, Herausforderungen anzugehen. Darum freut es mich um so mehr, dass ich ihn als Mitglied der Bank nun live hier in Insheim erleben durfte.“ Mitglied Marcus Rutz-Lewandowski, Joey Kelly und Berater Peter Schehl beim MitgliederAbend in Insheim. vrbank-sww.de/mitgliedschaft 13

Im Jahr 2018 hat sich die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG vom Institut für Nachhaltiges Banking (INAB) freiwillig für ihre nachhaltige Unternehmensführung zertifizieren lassen und somit eine Vorreiterrolle in der Region eingenommen. Seitdem ist viel passiert. Zahlreiche Ziele wurden in den Bereichen der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit umgesetzt. Weitere Mitarbeiter der VR Bank Südliche WeinstraßeWasgau eG werden zum Thema Nachhaltigkeit geschult. Nachhaltige Weiterbildung 14 NACHHALTIG IN DER REGION

Zertifizierte Nachhaltigkeitsberater ADG Eines der Ziele im ökonomischen Bereich ist die Ausbildung zertifizierter Nachhaltigkeitsberater. Fünf Berater haben bereits im Oktober 2020 erfolgreich ihre Prüfung abgelegt und unterstützen seitdem ihre Kunden bei der Suche nach für sie passenden nachhaltigen Produkt- und Anlagemöglichkeiten. Derzeit durchlaufen vier weitere Berater die Qualifizierung. Dominik Willmann, Private Banking Berater in Bad Bergzabern, ist begeistert von den Mehrwerten, die die Qualifizierung für seine Kunden bietet: „Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Geldanlage nimmt stetig zu, da die Berücksichtigung von ethischen, sozialen und ökologischen Faktoren für viele Menschen in den letzten Jahren immer wichtiger geworden ist. Darum gibt es zwischenzeitlich auch eine Vielzahl an nachhaltigen Anlagemöglichkeiten auf dem Markt. Dank der Qualifizierung kann ich meine Kunden noch besser auf der Suche nach individuellen Lösungen unterstützen.“ ESG für Finanzberater* Alle übrigen Berater im Privatkundenbereich der VR Bank absolvieren in diesem Jahr das Weiterbildungsangebot ESG für Finanzberater. Die Berater lernen im Seminar unter anderem Anlageinstrumente, nachhaltige Finanzierung und nachhaltige Anlagestrategien kennen. Nach einer Prüfung wird ihnen das Zertifikat ESG für Finanzberater verliehen. Privatkundenberater Christoph Zepp aus Bad Bergzabern erzählt: „Durch das Seminar können wir unsere Kunden nun noch besser dabei unterstützen, aus der Vielfalt an Angeboten die für sie persönlich richtige Strategie zu finden. Dies findet auch bereits enormen Anklang bei Kunden, die sich für einen nachhaltigen Beratungsansatz interessieren.“ ESG-Firmenkundenberatung Professional Level Nicht nur bei Privatkunden, auch bei Firmen- und Unternehmenskunden steigt das Interesse für nachhaltige Beratung. Darum durchlaufen auch die Berater in diesem Bereich eine Qualifizierung zum ESG-Firmenkundenberater. Die Abschlussprüfungen finden im Januar 2024 statt. „Viele Firmen und Unternehmen stellen bereits heute ihre Geschäftsmodelle nachhaltig und zukunftssicher auf. Darum müssen auch diese im Bereich Nachhaltigkeit entsprechend beraten werden. Durch die Seminarmodule konnten wir unser Wissen vertiefen – zum Vorteil unserer Kunden“, sagt Florian Heinrich, Firmenkundenberater aus Herxheim. Nachhaltigkeitsanforderungen im Kreditgeschäft Nicht nur der Anlagebereich – auch der Kreditbereich und dessen Kreditprodukte werden nachhaltiger. In diesem Zuge werden beispielsweise Kreditprozesse angepasst und neue aufsichtsrechtliche Nachhaltigkeitsanforderungen berücksichtigt. Darum haben in diesem Jahr auch Mitarbeiter der Kreditabteilung Weiterbildungen durchlaufen. Nachhaltigkeitsberater Jörg Krebs (r.) im Gespräch mit Kunde Nicola Vaccarelli (l.). * ESG =Environment (Umwelt) , Social (Soziales), Governance (Unternehmensführung) vrbank-sww.de/nachhaltig 15

Eine Herzensangelegenheit Die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG unterstützt mit Herz und Hand regionale Vereine und Institutionen. 190.000 Euro wurden 2023 über Glücksbringer und die Stiftung vergeben! VR Glücksbringer - die Spendenplattform Vereine und gemeinnützige Institutionen in der Region können ihre Projekte auf der Glücksbringer-Plattform einstellen und dafür Spenden sammeln. Die VR Bank verteilt Glücksbringer-Codes an Kunden und Vereine. Diese werden online eingelöst und sind dann bares Geld wert - Vereine können so für ihr Projekt bis maximal 1.000 Euro jährlich sammeln und von der Bank ausgezahlt bekommen. Zusätzlich können über die Plattform auch Privatspenden für Vereins-Projekte gesammelt werden. 2023 hat die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG insgesamt 120.000 Euro über die Glücksbringer-Plattform an Projekte in der Region vergeben. Es haben sich so viele Vereine wie noch nie neu registriert – über 250 sind es nun insgesamt. Ab dem 1. März 2024 stellt die Bank wieder einen großen Spendentopf zur Verfügung und es können erneut Projekte beworben werden. Stiftung der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG Zweck der Stiftung ist die Förderung von gemeinnützigen, mildtätigen und kirchlichen Zwecken im Geschäftsgebiet der VR Bank. Jährlich reichen Organisationen, Einrichtungen und Vereine der Region ihre gemeinnützigen Großprojekte zur Förderung durch die Stiftung ein. Diese Anträge werden dann vom Vorstand und dem Kuratorium der Stiftung bewertet und ggf. bewilligt. Im Jahr 2023 hat die Stiftung insgesamt 70.000 Euro an 44 Projekte in der Region vergeben. Zahlreiche Vereine in der Region freuen sich über die Unterstützung der VR Bank und ihrer Stiftung. 16 NACHHALTIG IN DER REGION

Mitarbeiter der VR Bank packen am Raiffeisen-Tag in Herxheim tatkräftig zu. Raiffeisen-Tag „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ - das ist die Überzeugung, die alle Genossenschaftsbanken seit über 160 Jahren teilen. Mitarbeiter der VR Bank unterstützen beim Raiffeisen-Tag, gemäß ihrem Nachhaltigkeitsgedanken, Projekte in Gemeinden oder Städten des Geschäftsgebiets. Sie packen tatkräftig mit an und helfen einen Tag lang mit - z. B. beim Anlegen von Spielplätzen oder der Pflege von Sport- und Begegnungsstätten. Im April 2023 wurden unter dem Motto „Generation Future - gemeinsam Zukunft gestalten“ sieben Projekte, darunter drei Großprojekte, von 60 Mitarbeitern der Bank realisiert. Weitere Unterstützung für Vereine • Vereinen bietet die Bank außerdem besonders günstige Konditionen für ihre Vereinskonten und -arbeit. • Vereins-Veranstaltungen werden im Rahmen von Bannerwerbung unterstützt. • In der App VR Star können Vereine ihre öffentlichen Veranstaltungen eintragen und bewerben. Die kostenlose App bietet den Nutzern u. a. einen Veranstaltungskalender für die Regionen Südliche Weinstraße und Wasgau. vrbank-sww.de/engagement 17

Im Geschäftsgebiet der VR Bank gibt es zahlreiche erfolgreiche Traditionsunternehmen, die auf eine lange Geschichte zurückblicken können und tief in der Region verwurzelt sind. Eines dieser Unternehmen ist die Josef Seibel Schuhfabrik in Hauenstein. Die Brüder Carl August und Anton Seibel legten im Jahr 1886 den Grundstein für das Unternehmen mit einer Sohlenstanzerei. In den folgenden Jahrzehnten führten es nachfolgende Generationen der Familie Seibel durch Höhen und Tiefen und erweiterten es stetig. Heute lenken, neben Carl-August Seibel, Franziska Seibel und ihr Mann Michael Fischer bereits in fünfter Generation die Geschicke der Schuhfabrik. „Bei der Unternehmensführung setzen wir auf Regionalität, Modernisierung und Nachhaltigkeit. Wir freuen uns, dass unsere Hausbank, die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, diese Werte teilt. Diese Gemeinsamkeiten bilden ein starkes Fundament für unsere hervorragende Geschäftsbeziehung und die gute Zusammenarbeit mit unserem Berater Patrick Müller“, erläutert Franziska Seibel. In puncto Nachhaltigkeit sticht die Schuhmarke Josef Seibel besonders heraus. Sie bietet vorwiegend langlebige Lederschuhe, die durch das Material und die Handarbeit sehr haltbar und somit gut für unseren Planeten sind: „Allein dadurch vermeiden wir „fast fashion“, also die Wegwerfgesellschaft und unterstützen „slow fashion“. Nachhaltige Schuhe sind mehr als nur ein Modetrend. Sie sind Zeichen dafür, dass wir uns Gedanken um die Umwelt und die kommenden Generationen machen“, so Franziska Seibel. Was Josef Seibel zudem von vielen anderen Marken unterscheidet, ist ihr Engagement für Transparenz. Das Unternehmen öffnet seine Produktionsstätten für die Öffentlichkeit und ermöglicht es den Kunden, sich vor Ort von den hohen Standards in Bezug auf Qualität und Arbeitsbedingungen zu überzeugen. Diese Offenheit und das Verantwortungsbewusstsein sind selten in der Modeindustrie. Direkt neben der Schuhfabrik gelegen, betreiben die Geschäftsführer das Restaurant 1886 Genussfabrik. Nach dem Schuhkauf können dort kreative Gerichte aus regionalen Zutaten und beste Pfälzer Weine genossen werden. Seit Frühjahr 2023 ist DEIN FREIRAUM, eine Eventlocation, buchbar. Die 100 qm große Räumlichkeit ist voll ausgestattet und kann individuell genutzt werden. josef-seibel.de Carl-August Seibel, Franziska Seibel und Michael Fischer setzen mit der Josef Seibel Schuhfabrik auf Regionalität, Modernisierung und Nachhaltigkeit. Mehr als nur Schuhe Franziska Seibel (l.) und Berater Patrick Müller (r.) im Gespräch. 18 NACHHALTIG IN DER REGION

Das Restaurant WurzelWerk wurde im Mai 2023 in den Guide Michelin aufgenommen. Benjamin Bendzko, Inhaber und Koch des Restaurants WurzelWerk. Etwas außerhalb des Geschäftsgebiets der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG liegt das kleine Dörfchen Großbundenbach (Kreis Südwestpfalz). Dort ist das Restaurant WurzelWerk, ein wahrer kulinarischer Geheimtipp, zu finden. Benjamin Bendzko und seine Lebensgefährtin Cleo Thalheim, Kunden der VR Bank, betreiben das Restaurant seit seiner Eröffnung im April 2022. Im Mai 2023 wurde es in den Guide Michelin aufgenommen. „Erbaut wurde das WurzelWerk bereits im Jahre 1875 als landwirtschaftliches Gebäude. 1932 wurde es zur Bäckerei umgebaut. Im Jahr 2001 haben meine Eltern die alte Bäckerei gekauft und das vordere Haus zu einem Gäste- und Kaffeehaus umfunktioniert. 20 Jahre später haben schließlich meine Lebensgefährtin Cleo und ich das gesamte Anwesen übernommen und die Backstube sowie den landwirtschaftlichen Gebäudeteil zu einem Restaurant und zwei Wohnungen umgebaut. Im Kaffeehaus können unsere Gäste neben Kuchen aus eigener Herstellung auch Leckereien wie Schnäpse, Liköre und Marmeladen aus der Region kosten. Auch Übernachtungsgäste heißen wir herzlich in unserem Gästehaus mit acht Zimmern willkommen“, erzählt Benjamin Bendzko. „Wir sind froh, dass wir mit unserem persönlichen Berater Sebastian Epp einen kompetenten und freundlichen Ansprechpartner an unserer Seite haben. Er hat uns bei der Finanzierung begleitet und immer all unsere Fragen beantwortet“, ergänzt er. Das Restaurant besticht durch die moderne und gemütliche Einrichtung. Durch einen offen gestalteten Tresen fühlen sich die Gäste wie im heimischen Wohnzimmer. Besonders stolz sind die Besitzer auf ihr nachhaltiges Konzept: „Wirkliche Qualität kann nur durch Saisonalität und Regionalität erreicht werden. Unsere Speisen werden aus regionalen Produkten hergestellt, die wir zum Teil selbst auf den nahegelegenen Feldern und in den Wäldern sammeln“, erklärt Benjamin Bendzko. restaurant-wurzelwerk.de Benjamin Bendzko und Cleo Thalheim betreiben das Restaurant WurzelWerk mit einem hohen Qualitätsanspruch. Kulinarischer Geheimtipp 19

Bildmaterial von Daniel Ferino 20 FÜR UNSERE HEIMAT

Immer und überall zeigen, dass das Herz für den FCK schlägt? Mit der Teufelskarte ist das kein Problem! Die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, Hausbank des 1. FC Kaiserslautern, hat in Kooperation mit dem Verein ein exklusives Produkt auf den Markt gebracht. Seit Saisonstart 2023/2024 ist die Kreditkarte Classic in einem besonderen Design für alle Fans erhältlich: Im Stil des 1. FC Kaiserslautern zieren die Karte auf dem ikonischen Betonoptik-Hintergrund der auffällige und bekannte Teufelskopf Betzi und der Betze-Graffitischriftzug. Die Verbindung zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und der VR Bank geht weit über eine gewöhnliche Partnerschaft hinaus. Als lokale Institutionen sind beide fest in der Region verwurzelt und teilen die gleichen Werte: Leidenschaft, Gemeinschaft und Erfolg. Im vergangenen Jahr haben sie zusammen das Bezahlen auf dem Betze auf neue Beine gestellt. Moderne Terminals ersetzen die bis dato genutzte Betze-Card. So können seit Saisonstart 2022/2023 alle gängigen bargeldlosen Zahlungsmittel genutzt werden. Ende Juli 2023 ist die Partnerschaft in die nächste Runde gegangen: Mit der einzigartigen Kooperation möchten der Verein und seine Hausbank den Fans eine Möglichkeit bieten, ihre Liebe zum FCK auch im Finanzbereich zum Ausdruck zu bringen. Die neue Kreditkarte im FCK-Design ist ein echtes Highlight für jeden Fan. Sie ist nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern auch ein Statement, das die Unterstützung für den Verein symbolisiert. „Für uns beim FCK spielen die Fans eine wichtige Rolle, sie sind das Herz des Vereins. Die Idee unserer Hausbank, mit der Teufelskarte eine eigene Kreditkarte für FCK-Fans herauszubringen, fand bei uns sofort großen Anklang. Sie schafft Identifikation, denn durch das unverkennbare Design können unsere Fans überall zeigen, für welchen Verein ihr Herz schlägt“, so Thomas Hengen, Geschäftsführer des 1. FC Kaiserslautern. Doch nicht nur das Kartendesign bringt die Verbundenheit zum pfälzischen Traditionsclub zum Ausdruck. Durch den Abschluss der Kreditkarte unterstützen die Inhaber den FCK direkt, da ihm ein Teil des Erlöses zugutekommt. Das jährliche Entgelt beträgt 39 Euro – davon gehen 7 Euro an den 1. FC Kaiserslautern. Zudem steht die neue Teufelskarte für Sicherheit und Komfort, denn der Inhaber kann weltweit bequem und sicher bargeldlos bezahlen – zum Beispiel im Stadion auf dem Betzenberg, im Online-Fanshop oder auf dem Weg zum nächsten Auswärtsspiel. Auch das Reservieren von Mietwagen, Hotelzimmer und Flügen ist mit dieser einzigartigen Kreditkarte ganz einfach. Und wenn doch einmal Bargeld benötigt wird, kann man es mit der Teufelskarte an Geldautomaten, Bankschaltern und in vielen Geschäften auf der ganzen Welt abheben. „Die Teufelskarte ist ein ideales Zahlungsmittel, da sie im In- und Ausland sicher und anwenderfreundlich eingesetzt werden kann. Wir freuen uns, dass wir unser Know-how in Sachen Zahlungsverkehr erneut gewinnbringend für die Fans und den Verein einbringen und damit die weitere Professionalisierung modernen Bezahlens mit vorantreiben können“, betont Dr. Marco Kern, Vorsitzender des Vorstands der VR Bank. „Wir sind aus der Region und damit auch selbst Fans des 1. FC Kaiserslautern. Die Möglichkeit, dies ab sofort überall mit der Teufelskarte zeigen zu können, ist großartig.“ FCK-Fans können ihren Lieblingsverein ab sofort als Fankreditkarte überall bei sich tragen: Die „Teufelskarte“ ist bei der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG erhältlich – übrigens auch für Kunden anderer Banken. Teufelskarte: De Betze immer dabei! vrbank-sww.de/teufelskarte Egal ob Kunde unserer Bank oder nicht – sichern Sie sich jetzt Ihre Teufelskarte und erleben Sie Finanzen auf eine völlig neue Weise. Alle Infos zur Teufelskarte und zur Beantragung finden Sie unter: Auch Spieler Terrence Boyd ist überzeugt: Die Teufelskarte ist mehr als nur eine Kreditkarte. Sie ist eine Verbindung zwischen Finanzen und Leidenschaft für den 1. FC Kaiserslautern. Sie ist ein ultimatives Symbol, das die Loyalität und Verbundenheit zum Verein zeigt. 21

Modern. Individuell. Glücklich. – Das ist das HEIMAT-Banker-Prinzip der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG. HEIMAT-Banker mit Herzblut Die Zeiten sind vorbei, in denen Personalabteilungen von Unternehmen oder Geschäftsleute, die Mitarbeiter suchen, nach Schaltung von Stellenanzeigen mit Bewerbungen überhäuft wurden. Zudem hat die Fluktuation enorm zugenommen. Kaum ein Mitarbeiter bleibt noch von der Ausbildung bis zum Ruhestand bei demselben Unternehmen. Mitarbeitergewinnung und -bindung ist schwieriger geworden. Es sind nicht mehr die Arbeitssuchenden, die sich beim Arbeitgeber bewerben, sondern die Arbeitgeber müssen eine Strategie erarbeiten, um für Arbeitssuchende attraktiv zu sein. Authentische Arbeitgebermarke Die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG hat sich auf den Weg gemacht, ihre Arbeitgebermarke klar zu definieren, Stärken und Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten. So weiß sie genau, was sie den Mitarbeitern bereits bietet und wie sie ihre Attraktivität weiter steigern kann, um auch potenzielle Bewerber zu erreichen. Die Grundlage ihrer Arbeitgebermarke bildet das Wertesystem, das auch die Beziehung zu Mitgliedern und Kunden bestimmt – die Bank ist wertschätzend, nachhaltig und leistungsstark. Ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal ist die tiefe Verwurzelung in der Region. Durch ihre Funktion in der Heimat und durch die Beziehung der Mitarbeiter zu Mitgliedern und Kunden ist die VR Bank ein Teil der Gemeinschaft. Sie ist mehr als nur ein regionaler Finanzdienstleister, die Mitarbeiter sind nicht nur Angestellte: Sie sind mit Herzblut und Engagement dabei – sie sind HEIMAT-Banker. Modern. Individuell. Glücklich. Das HEIMAT-Banker-Prinzip baut auf drei Säulen: Modernes Arbeiten sorgt für Innovationskraft und erleichtert die tägliche Arbeit. Individuelles Arbeiten schafft für jeden die passenden Rahmenbedingungen. Glückliches Arbeiten bedeutet, dass HEIMAT-Banker sich wohl fühlen bei dem, was sie tun. Katharina Bauer, Mitarbeiterin Personalentwicklung, bestätigt: „Die Zufriedenheit der Mitarbeiter wird in unserer Bank unter anderem über individuelle Arbeitsbedingungen, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, ein hervorragendes Betriebsklima und eine faire Führungsarbeit sowie attraktive Leistungen gewährleistet. Und nicht zuletzt über eine Arbeit, die sinnstiftend empfunden wird.“ Katharina Bauer, Mitarbeiterin Personalentwicklung, ist stolz darauf, HEIMAT-Bankerin zu sein. 22 FÜR UNSERE HEIMAT

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQzODA3MQ==